Gewürze

Gewürze haben eine lange Geschichte. Dill beispielsweise breitete sich vor mehr als 5.000 Jahren aus. Oder Koriander fand sich in 3.000 bis 4.000 Jahre alten Küchenresten aus dem heutigen Syrien sowie im Ägypten wieder. Die Vielfalt an Gewürzen hatte ihren Ursprung mit der Reiselust der Menschen, insbesondere, als man mit großen Schiffen über die Weltmeere fuhr. Früher war es sehr mühsam besondere Gewürze aus fernen Ländern nach Europa zu bringen und dem entsprechend waren einige unbezahlbar teuer. Heute haben wir so gute Transportwege, dass wir in wenigen Tagen oder Stunden große Mengen quer durch die Welt verschicken können. So ergeben sich hohe Preise für Gewürze durch den besonderen Anbau, die Herstellungsverfahren oder im Allgemeinen die gute Qualität (z.B. bei Bio oder Fair Trade).

Gewürze sind Pflanzen oder Pflanzenbestandteile, die in der Regel getrocknet genutzt werden. So sind die Gewürze haltbarer. Sämtliches, was der Geschmacksverbesserung dienen oder die Bekömmlichkeit verbessern, werden als Würzmittel bezeichnet. Frische Kräuter schmecken anders, als gelagerte getrocknete. Die getrockneten Bestandteile werden zudem oft gemahlen und kommen als Pulver zum Einsatz.
Salz ist kein Gewürz. Flüssige oder verflüssigte Auszüge von Pflanzen sind auch keine Gewürze. Sie dienen aber auch zum Würzen der Speisen.

Ein Gericht ohne gute Gewürze und Kräuter, kann nicht schmecken! Gewürze sind also eine super wichtige Zutat. Sie haben aber nicht nur geschmacklichen Einfluss, sondern sie sind oft gut für die Gesundheit – so regen sie über die Verdauungsorgane den Appetit an, fördern die Verdauungsprozesse und beugen Verdauungsstörungen vor oder stärken im Allgemeinen das Immunsystem. Da die in den Gewürzen enthaltenen ätherischen Öle auch physiologische Wirkung entfalten, kannst Du mit Gewürzen nebenbei auch noch medizinische Zwecke erfüllen.

Die geschmacksverbessernde Wirkung der Gewürze beruht auf leicht flüchtigen ätherischen Ölen. Wegen der leichten Flüchtigkeit wirken sie nicht nur bei den Gerichten auf den angenehmen Geruch, sondern liefern ihren Beitrag zu dem angenehmen Geschmack. Der Gesamtgeschmack, den man beim Essen hat, bildet sich zum größten Teil über die Nase über die leicht flüchtigen Bestandteile aus dem Essen im Mund. Du kannst teilweise sogar unschöne aromatische Eigenschaften von Zutaten mit beigegebenen Gewürzen überdecken.

Es gibt reichlich gute Eigenschaften von Gewürzen! Einige möchte ich an dieser Stelle als (nicht vollständige) Liste zusammenfassen. Vielleicht wirst Du künftig beim Zubereiten anders mit den Gewürzen umgehen, als dass Du in ihnen allein nur den geschmacklichen Aspekt betrachtest.

  • Appetit anregend: Rosmarin
  • Anregung der Verdauung durch Förderung der Magentätigkeit: Pfeffer, Salz, Essig
  • Darmentkrampfend und verhindert Blähungen: Fenchel, Anis, Kümmel
  • Anregung der Bildung von Gallenflüssigkeit, Förderung der Fettverdauung: Zwiebel, Knoblauch
  • Günstige Wirkungen auf die Darmflora: Ingwer, Knoblauch
  • Aktivierung des Herz-Kreislauf-Systems: Nelken, Chili, Ingwer, Kakao
  • Förderung der Konzentration und aufmunternd: Kakao
  • Entspannend, beruhigend, Einschlafförderung: Salbei, Muskat

Es gibt also viele gute Gründe, auf Gewürze zurück zu greifen!

Ich möchte Dir folgende Gewürze ans Herz legen, die Du auf jeden Fall griffbereit haben solltest. Mit ihnen kannst Du alles super gut würzen und kannst Dir sicher sein, dass die Gerichte toll schmecken werden!

Kräuter der Provance (eine sehr gute Mischung, die immer passt)

Pfeffer (je nach Wunsch scharf oder mild, weiß oder schwarz)

Rosmarin

Thymian

Oregano

Basilikum

Majoran

Kurkuma

Koriander

Kümmel

Kardamom

Zimt

Muskat

Kakao

Sesam / Tahin

Salbei

Nelken

Ingwer (immer frisch)

Zwiebel (immer frisch)

Knoblauch (immer frisch, bitte nicht als Pulver)

Fenchel (immer frisch)

Sellerie (immer frisch, oft auch schon als reguläre Zutat im Rezept)

Zum Scharf machen, bieten sich an, die Du bei den Gerichten optional selbst hinzugeben kannst, die werden meist nicht im Rezept mit aufgeführt:

Curry

Chili

Wasabi

wp-1451943798273.jpg

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s