Goldene Milch

Curcuma Latte – oder die goldene Milch: Energie für Körper und Geist!

Allein durch die schöne sonnengelbe Farbe und als warmer Start in den Tag ist es etwas besonderes für den Morgen. Der Körper wird angeregt und bringt Dich aufgeweckt, frisch und motiviert durch den Tag.
Der Curcuma Latte ist ein wunderbares Frühstücksgetränk – der „Kickstarter“ für Dich!

Curcuma ist ein bedeutendes und vielseitiges Heilmittel in der indischen und chinesischen Medizin. In Europa wird es nur als Gewürz angeboten. Die meisten ahnen nicht, welche Kraft in der stark gelborange färbenden Wurzel steckt. Wir kennen es als hell und intensiv gelbes Pulver. Curcuma wird auch gelber Ingwer oder Gelbwurzel bezeichnet.

Schon seit sehr langer Zeit wird in der ayurvedischen Lehre (Indien) die goldene Milch als besondere heilende, anregende und reinigende Kostbarkeit geschätzt. Sie wirkt ähnlich wie Ingwer stark entzündungshemmend. Das Immunsystem wird gestärkt. Sie regt insbesondere die Leberfunktion an und sorgt so für eine wichtige Reinigung des Körpers. Die goldene Milch wirkt antioxidativ.

Ich verwende Curcuma in fast allem, was ich koche. Ich mag die schöne Gelbfärbung 🙂 Veganer kennen das Gewürz für das vegane Rührei, bei dem Tofu gebröckelt und leicht angebraten wird. Mit Curcuma wird es dann ähnlich gelb, wie bei Rührei. Dazu kann man noch das indische Salz „Kala Namak“ einsetzen, da schmeckt es auch fast wie Rührei 😉
Doch welcher echte Veganer macht sich nachgemachtes Rührei? Wenn dann nur um die „Normalesser“ mal aus Spaß zu ärgern. Die meisten, bei denen ich es probiert habe, sind drauf reingefallen 🙂

Was brauchst Du für dieses Rezept?

  • 1/2 l Mandelmilch
  • 1 großen Schuss Kokusmilch
  • 2 TL Agavendicksaft
  • 2 sehr dünne Ingwerscheiben und in sehr kleine  Würfel  geschnittene
  • 1 TL Curcuma (Pulver)
  • etwas Zimt (Pulver)
  • etwas Kardamom
  • wenig Pfeffer
  • wenig Salz

img_20170110_080934655.jpg

Die Zubereitung?

  • Fülle die Mandelmilch und den Schuss Kokusmilch in einen passenden Topf. Vielleicht kennst Du noch die „alten“ Milchtöpfe, die vorne einen „Schnabel“ zum Ausgießen haben. Die sind besonders geeignet.
  • Stelle es auf die Herdplatte und beginne es zu erhitzen, bis es leicht köchelt. Jetzt auf kleiner Flamme köcheln lassen.
  • Gib die anderen Zutaten (Pulver), zum Süßen des Agavendicksaft und den klein geschnittenen Ingwer hinein.
  • Immer mit einem Schneebesen durchrühren.
  • Lass es 2-3 Minuten unter rühren köcheln. Dann abstellen und abkühlen lassen.

img_20170110_080656892.jpg

img_20170110_080522380.jpg

In einem Becker oder schönen Glas warm servieren!

Im Winter wärmt der Curcuma Latte gleich zwei mal: Einmal durch die Wärme der Flüssigkeit und dann durch die anregende Wirkung 😉

Werbung

5 Kommentare Gib deinen ab

  1. Sehr lecker, habe ich zur Weihnachtszeit sehr gerne getrunken, schmeckt so schön weihnachtlich. Ich gebe es auch sehr gerne in mein Porridge, schmeckt herrlich. Falls es dich interessiert, so mache ich es:
    http://excusemebutitsmylife.blogspot.ch/2016/10/kurkuma-spice-porridge.html
    Liebe Grüsse,
    Krisi

    Gefällt 1 Person

    1. ichvegan sagt:

      Hej Krisi.
      Danke für die Rückmeldung 😊
      Das werde ich mit dem Porridge gerne mal ausprobieren!

      LG Andreas

      Like

  2. Katrin sagt:

    Das Rezept sieht richtig gut aus!
    Bisher habe ich erst einen Versuch gewagt und meine goldene Milch hat mir leider gar nicht geschmeckt. Mit den von dir genannten Gewürzen und einem Schuss Kokosmilch stelle ich mir es aber vieeel besser vor. Muss ich also definitiv doch wieder ausprobieren.
    Liebe Grüße und einen tollen Sonntag,
    Katrin 😊

    Gefällt 1 Person

    1. ichvegan sagt:

      Ja, probiere es einfach nochmal 😊
      Bisher hat es allen geschmeckt, denen die es gemacht oder nur probiert haben.

      Viel Erfolg 👍😊

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s