Kürbis-Kartoffel-Ingwer-Suppe

am

Wer mag nicht den Herbst mit seinen bunten Blättern. Dem Wind, mit dem sich Drachen steigen lassen und die aufkommende Kühle, wenn morgens der erste Frost im Laube und Gras zu sehen ist?

Genau das ist die Zeit für eine Kürbis-Suppe! Der Kürbis ist jetzt reif und wird als große Kugeln geerntet. Besonders schön sind die ländlichen Geschäfte beim Bauern, die die Kürbisse nett im Eingang türmen und so ein angenehmes Bild abgeben. Ich liebe diesen Blick, ebenso wie den Spaziergang durch den Wald mit den vielen bunten Blättern.

Heute war es wieder kalt und windig, aber sonnig. Das Kratzen im Hals bewog mich dazu, eine Suppe mit Ingwer zu kochen. Also habe ich mit dem Kürbis experimentiert und kann Dir mein Rezept empfehlen 🙂

Was brauchst Du für dieses Gericht?

  • 1 Hollaido Kürbis
  • 3 Kartoffeln
  • 1 Stange Zwiebellauch
  • 1/2 Zwiebel
  • 1/4 Mango
  • 1 kleine Ingwerwurzel
  • 3 TL Chiasamen
  • 3 TL Amaranth
  • 1/2 Kokusnussmilch
  • etwas Wallnüsse oder Mandeln
  • Gutes Olivenöl
  • Salz, Pfeffer, Curcuma, etwas Zimt, Curry, Kräuter der Provance

img_20161113_140222437.jpg

Die Zubereitung?

  • Den Kürbis klein schneiden und dabei das Innere herauslösen, die Schale kann man essen!
  • Die Kartoffeln schälen und klein schneiden
  • Die Ingwer Wurzel klein schneiden
  • Die Mango klein schneiden und die Schale entfernen
  • Alles in einen guten Mixer geben und pürrieren
  • Dann alles in einen Topf geben und aufkochen
  • Immer gut Rühren, damit es nicht anbrennt
  • Das ganze köcheln lassen, damit es gut durchkocht und sich der Geschmack lösen kann

img_20161113_144042459.jpg

img_20161113_144851810.jpg

img_20161113_162518560.jpg

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s